phGR Logo
phGR Logo

Forschungsprojekte rund um die Bündner Sprachen

Name
Berthele
Vorname
Raphael
Email
raphael.berthele@unifr.ch
Telefon/Mobile
+41 26 300 71 40
Akademischer Titel
Prof. Dr.
Bereich
Mehrsprachigkeit
Bereich
Sprachdidaktik
Bereich
Sprachkompetenz
Beteiligte Institute/Institutionen
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit Freiburg, Pädagogische Hochschule Graubünden, Lia Rumantscha, Kanton Graubünden
Umschreibung der Studienziele
Das Projekt Rumantsch receptiv ist ein Projekt zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Selbststudium und/oder die Implementation in Sprachkursen. Ziel dieses Projektes ist es, eine Methode für die Entwicklung der rezeptiven Kompetenzen im Romanischen (Idiome) bereitzustellen. Diese Methode soll den Zielgruppen ermöglichen, sich Hör- und Lesekompetenzen in der rätoromanischen Sprache anzueignen, welche die Grundlage für die rezeptive Sprachkompetenz bilden.
Laufdauer der Studie von:
2013
Laufdauer der Studie bis:
2014
Form der Publikation
Andere
Finanzierung durch
Eidgenossenschaft
Name, Vorname (Stv)
Lambelet, Amelia; Manfred Gross
Titel der Studie
Rumantsch receptiv
Bibliographische Angaben zur Studie
Art der Forschung
eigenes Forschungsprojekt
Beschreibung der angewandten Methode
Bearbeitungsstand der Studie
in Vorbereitung
Link zur Studie
Erforschte Sprache
Rätoromanisch/Romanisch
Zurück zur Listenansicht
Forschungsprojekte rund um die Bündner Sprachen